Eco Gift Wrapping



Hallo Ihr Lieben,
Weihnachten rückt immer näher und wenn du so langsam alle deine Geschenke zusammen hast (falls du noch Ideen brauchst: hier und hier) und die wollen ja auch eingepackt werden. Normales,"traditionelles" Geschenkpapier ist leider jedoch nicht wirklich umweltfreundlich. Es ist auf einen einzigen Gebrauch ausgelegt, wird meist sofort zerissen und weggeschmissen. Außerdem ist das Papier oft beschichtet und somit nicht mal im Papiermüll recyclebar.
Umweltschutz fängt im kleinen an und Weihnachten, dass ja mittlerweile zum Fest des Konsums mutiert ist - also zum Gegenteil von umweltfreundlich - ist ein guter Ansatz um den Müll, den wir alle so produdzieren etwas zu reduzieren.
Hier stelle ich euch ein paar alternative Geschenkverpackungen vor, die nicht weniger hübsch sind als Geschenkpapier und entweder wiederverwendbar, recycled oder recyclebar sind.
Zeitungspapier
Anstatt immer neues Geschenkpapier zu kaufen und e wieder wegzuschmeißen, benutze einfach altes Zeitungspapier. Vielleicht findest du ja auch eine Seite mit einem schönen Bild. Diese Variante kostet auch rein gar nichts und du kannst das Päckchen ganz individuell gestalteten mit Kordeln, Stempeln etc. Zeitungspapier eignet sich am Besten für Geschenke wie Bücher oder Kalender, alles was rechteckig, quaderförmig ist. 
Altes Verpackungsmaterial
In vielen Paketen ist Verpackungsmaterial um den Inhalt zu schützen. Das alte, meist ungebleichte, Papier lässt sich auch gut nutzen um Geschenke einzupacken, nicht nur um es wegzuschmeißen. Mit Kordel zusammenghalten ist es nicht nur umweltfreundlicher als konventionelles Geschenkpapier sondern auch wirklich hübsch.

Stoffbeutel
Gut gegeignet für alle Geschenke die nicht rechteckig sind, sind Stoffbeutel. Kleinere wie dieser hier mit einem Kordelzug sind sehr gut für Schmuck, Kleinigkeiten und desweitren. Normalgroße Jutebeutel sind gut für alles andere (besonders die unhandlichen Geschenke). Und die beschenkte Person hat direkt ein "Transportmittel". Die Beutel können fast unbegrenzt wieder benutzt werden; von dem Schenkenden oder dem Beschenkten.
Stoff
Auch immer wieder benutzt werden kann anderer Stoff, in den man das Geschenk einwickelt. Perfekt geeignet sind beispielsweise Stoffservietten (bekommt man oft güntig auf Flohmärkten), Stoffreste, zurechtgeschnittene alte T-Shirts etc. Zudem ist Furoshiki, eine japanische Kunstform des Geschenke in Stoff zu verpacken im Moment super angesagt.
Papiertüten
Aus Zeitungspapier kann man auch super Papiertüten basteln oder andere Papiertüten benutzen (die Adventskalendertüten kann man beispielsweise recyclen). Faltanleitungen für Tüten aus Eitungspapier findet man unter anderem auf Pinterest. Man muss wirklich kein Origami-Meister sein um das hinzubekommen.

Share this:

, , , , ,

CONVERSATION

0 sweet things:

Kommentar veröffentlichen